Jan van Bijlert
Eine Prophetin
Jan van Bijlert
(*1598 – Utrecht – †1671)
Eine Prophetin
nach 1650
Öl auf Holz, 55 x 45 cm
Preis: 14.000 €
Jan van Bijlert gilt als einer der bedeutendsten Utrechter Caravaggisten. Er schuf sowohl religiöse und mythologische Szenen als auch Genrebilder und Portraits.
Das Gemälde wurde von Fred G. Meijer, Rijksbureau voor Kunsthistorische Documentatie in Den Haag, und Dr. Paul Janssen, Kurator des Noordbrabants Museum in ‘S-Hertogenbosch, dem niederländischen Künstler Jan van Bijlert zugewiesen.
Dr. Janssen bezeichnet es als späteres Werk des Künstlers und datiert es auf nach 1650. Er vergleicht es mit Alter Frau mit Brille, Museum Brukenthal, Sibiu (Rumänien), der Allegorie des Winters, Standort unbekannt, und Alte Frau mit einem Glas, Sammlung Sir Gyles Isham 1961. Zudem vermuten Dr. Janssen und Fred G. Meijer, dass das Bild ehemals ein Pendant hatte. Eine sehr ähnliche Komposition mit einer Säule im linken Bildbereich und einer Balustrade im Vordergrund findet sich bei der Allegorie des Hörens.
Vergleiche:
Jan van Bijlert, Alte Frau mit Brille, signiert, Öl auf Holz, 35 x 29,3 cm, Sibiu, Museum Brukenthal. (Paul Huys Janssen, Jan van Bijlert, Philadelphia/Amsterdam 1998, Kat. 130, Abb. 133). Jan van Bijlert, Alte Frau mit Glas, signiert, Öl auf Holz, 22,8 x 19 cm, Northampton, Sammlung Sir Gyles Isham 1961 (Kat 133, Abb. 153). Jan van Bijlert, Allegorie des Winters, Öl auf Holz, 45 x 36 cm, Standort unbekannt. (Kat. 75, Abb. 148).Jan van Bijlert, Allegorie des Hörens, signiert, Öl auf Holz, 38 x 28 cm, Standort unbekannt.(Kat. 71, Abb. 144)