Umkreis des Johann Martin Metz (um 1730 – 1827)
Dekorative Szenerie mit Hahn, Henne und Kakadu
Um 1780
Schwarze Kreide, teils laviert, auf Papier, Blatt 27,5 x 19,7 cm
Schlichte, goldene Leiste, 44,8 x 36 cm
Preis: 700 €
Der rheinische Stilllebenmaler Johann Martin Metz war kurkölnischer Hofmaler in Bonn. Er erhielt schon früh eine Anstellung am Hof des Kölner Kurfürsten Clemens August, der einen großen Bedarf an den sehr dekorativen und elegant komponierten Stillleben hatte. In ihrer exotischen Zusammenstellung und dekorativen Komposition sind seine Werke charakteristische und reizvolle Beispiele für das deutsche Rokoko. Das vorliegende Blatt könnte ein Entwurf für eine Wanddekoration gewesen sein.