Gottfried Libalt
(Hamburg 1610/11 – 1673 Wien)
Stillleben mit toten Vögeln, Obst und Gemüse
Öl auf Leinwand, 101 x 84 cm
Signiert oben links „G Libald “ (G und L zusammengeschrieben)
Provenienz: Privatsammlung Brüssel; Privatsammlung Gent.
Literatur:
Z. Kazplepka, Der „unbekannte Gottfried Libalt (1610-1673). Ergänzungen zu seinem Leben und Werk. Umeni/Art, XLVI, 1998, S. 212-218, Abb 1 (S. 213).
Preis: 55.000 €
Gottfried Libalt war ein deutscher Maler des Manierismus, der in Hamburg, Krakau und Wien aktiv war.
In der Hamburger Hauptkirche Sankt Petri finden sich zwei Gemälde aus seiner Hand. Weitere Werke sind u.a. in Tschechien (Schloss Nebillau), der Slowakei und in Österreich.Libalt war besonders für seine Stillleben bekannt, die er erfolgreich an den österreichischen Adel verkaufte.
Sein typisch pastoser und flockiger Farbauftrag wird in diesem Gemälde durch ein gedämpftes Kolorit mit Ocker- sowie Grüntönen ergänzt und mit wenigen Farbtupfern im Bereich der Weintrauben aufgelockert.
Das Gemälde ist unter Nummer 281378 im Rijksarchief voor Kunsthistorische Documentatie in Den Haag (RKD) gelistet.
