Frans Wouters
(Lier 1612 – 1659 Antwerpen)
Anbetung der Hirten
Öl auf Eichenholz, 40,5 x 52 cm
Provenienz: Privatsammlung Belgien.
Preis: 25.000 €
Frans Wouters war ein flämischer Barockmaler, der vor allem kleinere Kabinettstücke schuf.
Zunächst ging er bei Pieter van Avont in Antwerpen in die Lehre, wechselte dann aber in die Werkstatt von Rubens. 1635 wurde er Meister der St.-Lukas-Gilde. Die 1630er Jahre verbrachte er als Hofmaler des Kaisers Ferdinand II. d. Im Jahr 1637 wurde er als dessen Botschafter nach England entsandt und dort wurde er Maler des Prinzen von Wales, des späteren Karl II. von England. Nach seiner Rückkehr nach Antwerpen im Jahr 1641 blieb sein Kontakt zum britischen Königshaus bestehen. In der Scheldestadt kooperierte Wouters wieder mit Pieter van Avont und schuf viele mythologische und dekorative Szenen für den Kunstmarkt.
